Eingereichte Projekte

Englische Anlagen

DSC4109 DSC4273 DSC4176 klein DSC4018 klein

Bauherrschaft, Bauleitung, Bauingenieurwesen und Geologie + Hydrologie

Stadtgrün Bern, Tschopp Ingenieure (heute Teil von WAM Planer und Ingenieure), Geotest, Hasspacher&Iseli Forstingenieure, Hänggi Basler Landschaftsarchitektur

Jahr der Fertigstellung

2021

Adresse

Englische Anlagen, Kollerweg

Die Anlage wurde Instand gestellt und aufgewertet. Diese Aufwertung erfolgte bei den Sitzplätzen und im Waldbild. Als neues spielerisches Element ist ein Seilweg angelegt worden. Alle Fusswege, unzählige Stützmauern und -mäuerchen, die Quellfassung und die Wasserläufe sind saniert sowie ein zugeschüttetes Wasserbecken rekonstruiert worden. Dabei wurde darauf geachtet, dass Mauern nach Möglichkeit geflickt statt ersetzt wurden und dass die Materialien aus der Region stammen.

Zusammen mit Hasspacher&Iseli Forstingenieure wurde ein Pflegekonzept für die Waldentwicklung selbst erstellt. Dabei hat sich das Zielbild des pittoriesken Edellaub- und Buchenmischwald herauskristallisiert. Insbesondere der Edellaubmischwald weist hohe räumliche und atmosphärische Qualitäten auf. Nur die Eigendynamik und das Steuern der natürlichen Prozesse werden hier angewendet. Wichtige Sichtbezüge zur Altstadt werden von der Promenade aus geschaffen. Sitzplätze im Wald sollen einen offenen Blick in den Wald erhalten. Aus den Wegen in der Halde sind Blickfenster auf die Aare und vom Uferweg von den Sitzbänken aus wiederum Ausblicke zur Altstadt vorgesehen.

Eine ökologische Aufwertung erfolgte durch die gezielte Neupflanzung von Bäumen und Sträuchern, durch das Anlegen von Habitatstrukturen, das Ausbilden von Krautsäumen und durch die Entwicklung des Waldes.
Zurück zur Übersicht