Eingereichte Projekte

Gesamtsanierung Kramgasse 59 – Münstergasse 54

Sanierung KG59 MG54 Bern BV 3122 PD Kopie Sanierung KG59 MG54 Bern BV 3267 PD Kopie Sanierung KG59 MG54 Bern BV 0909 PD Kopie Sanierung KG59 MG54 Bern BV 0947 PD Kopie Sanierung KG59 MG54 Bern BV 3066 PD Kopie

Bauherrschaft

Burgergemeinde Bern

Architektur

3B Architekten

Bauingenieurwesen

WAM Planer und Ingenieure AG

Elektroplanung

Brücker Ingenieure AG

Bauphysik / Akustik

Gartenmann Engineering AG

Haustechnik

Matter + Ammann AG

Gastroplanung

H Plus S Gastronomiefachplanung GmbH

Brandschutz

Amstein + Walthert AG

Jahr der Fertigstellung

2021

Adresse

Kramgasse 59, Münstergasse 54, 3011 Bern

Die beiden Liegenschaften, erbaut im 17. und 18. Jahrhundert, liegen in der Häuserzeile zwischen Kramgasse und Münstergasse in der unteren Altstadt von Bern. Die beiden Häuser werden über ein gemeinsames Treppenhaus verbunden und erschlossen. Dazwischen liegt der hauseigene und für die Altstadt typische Innenhof. Ziel der Gesamtsanierung der beiden Altstadtliegenschaften an der Kramgasse 59, Münstergasse 54, mit Gewerbe- und Wohnnutzung war stets die verschiedenen Nutzungen zu erhalten und verdichten, das Gebäude energetisch, sicherheits- und haustechnisch zu ertüchtigen, um so den verschiedenen Nutzungen und deren Anforderungen an zeitgemässe Wohn- und Geschäftsräume gerecht zu werden. Wobei stets dem Baudenkmal mit seiner historischen Bausubstanz nachhaltig Rechnung getragen werden soll. Die Qualitäten des Hauses sollen hervorgeholt, gezeigt, erhalten und unterhalten werden.
Im Zuge des Umbaus wurde die Gewerbefläche zugunsten von mehr Wohnraum reduziert.
Ab dem zweiten Obergeschoss dienen die Räume dem Wohnen, das gesamte Erdgeschoss und die Beletage Seite Münstergasse dienen dem Restaurant mit Laden. Der in den 70er Jahren bis zur Unkenntlichkeit verbaute Innenhof wurde befreit und in seine ursprüngliche Form rückgebaut. Ebenso konnte mit der Sanierung das barocke Treppenhaus mit Laubentrakt bis ins Erdgeschoss befreit werden. Die Fassadenelemente (Sandsteinbogen, Sockelplatten, Natursteinboden, Kapitelle, Brüstungselemente mit Spiegel, Fensterbänke) sind restauriert und wo nötig rekonstruiert. Neu wird der Innenhof mit einer additiven und reversiblen Membran (Glasdach) überdacht. So kann der Gastraum im Erdgeschoss heute in den Innenhof erweitert werden und es entsteht ein einzigartiger, durchgehender Raum vom Laden, Seite Kramgasse, durch den Innenhof, in die Bar Seite Münstergasse. Dabei wird der altstadttypische Innenhof als ursprünglicher Aussenraum für die Gäste, aber gar auch Pasant:innen von der Laube aus, erkenn-, erleb- und lesbar gemacht.
In den oberen Geschossen werden in beiden Häusern sechs Wohneinheiten im typischen Altstadtcharme im mittleren Preissegment gestaltet: Vier ähnlich grosse Kleinwohnungen und zwei Duplexwohnungen in den grosszügigen, neu ausgebauten Dachräumen. Zurück zur Übersicht