Eingereichte Projekte

Haus Findling

Haus Findling 01 v2 Haus Findling 03 Haus Findling 07 Haus Findling 11 Haus Findling 02

Architektur

Samuel Seiler Architekt MSc ETHZ

Jahr der Fertigstellung

2020

Adresse

Guetehusestrasse 3

Die Parzelle bietet einen ungehinderten Ausblick auf das Alpenpanorama. Der Ausblick, die Ausrichtung nach Süden und die leichte Hanglage der Parzelle bilden die Ausgangspunkte für den Entwurf des Hauses.

Das Haus steht wie ein vom Gletscher weggetragener Findling am Siedlungsrand und ist von dichten Büschen eingewachsen. Die leichte Hangneigung spielt zusammen mit der Positionierung und abgewinkelten Form des Hauses den Blick auf das umliegende Bergpanorama frei. Die quadratischen Fensteröffnungen unterschiedlicher Grösse beziehen sich auf markante Ausblicke und machen die Raumstruktur im Innern ablesbar. Die eingeknickte Fassade zur Strasse akzentuiert den Vorplatz und den Eingangsbereich. Eine Eichentüre mit eingefrästem Muster lädt zum Betreten des Hauses ein.
Im Inneren entsteht mit unterschiedlichen Bodenniveaus und Raumhöhen eine Sequenz von hohen, engen und weiten Räumen. Eine hohe Eingangshalle bildet den Auftakt. Über wenige Stufen gelangt man in die grosszügige, aber niedrigere Küche an welche der hohe Essbereich anschliesst. Der Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau wird mit den drei Fenstern im Essbereich besonders inszeniert. Das niedrige Wohnzimmer mit Kamin schliesst die Raumsequenz im Erdgeschoss ab.
Im Obergeschoss sind die Schlafzimmer um eine offene Galerie mit Blickbezug zum Esszimmer, Garten und den Bergen angeordnet. In den Zimmern werden die nach aussen ansteigenden Dachschrägen sichtbar. Die Dachterrasse ist in den nach aussen ansteigenden Dachschrägen eingebettet und bietet in alle Richtungen eine ungehinderte Aussicht auf die Berglandschaft.

Die massive Konstruktion und die Reduktion auf wenige, natürliche und hochwertige Materialien unterstreichen den monolithischen Charakter des Hauses. Die Fassade ist mit grobkörnigem, hellgrauem Kalkputz ausgeführt. Das Dach ist mit Betonplatten gedeckt. Im Innern sind die Wände in ungefärbtem und ungestrichenem Naturkalkputz gehalten und erzeugen zusammen mit den Böden in Naturstein und Holz eine angenehme Wohnlichkeit. Schieferplatten im römischen Verband prägen die Wohnräume, die unregelmässige Plattenanordnung unterstreicht die polygonale Geometrie der Räume. Die Böden in den Zimmern sind, wie auch die Einbaumöbel, Türen und Fenster, aus Eiche gefertigt.
Zurück zur Übersicht