Eingereichte Projekte

Sanierung Viktoriahall

Schluesselbild Aussenansicht Dachgeschoss Erdgeschoss Kuechenfront Erdgeschoss Raum Treppenhaus

Bauherrschaft

J. Hofweber & Cie. AG, Zollikofen

Architektur

Haussener Architekten GmbH, Bern

Bauingenieurwesen

Emch + Berger AG, Bern

Holzingenieurwesen

Indermühle Bauingenieure GmbH, Thun

Holzbau

Wenger Holzbau AG, Unterseen

Bauphysik / Akustik

Grolimund + Partner AG, Liebefeld-Bern

Denkmalpflege

Denkmalpflege der Stadt Bern, Bern

Restauration und Rekonstruktion Dekormalereien und Maserierung:
Fischer & Partner AG Restauratoren, Bern

Restauration und Rekonstruktion historische Elemente in Holz:
Schreinerei Geiser AG, Bern

Jahr der Fertigstellung

2023

Adresse

Effingerstrasse 51 + 53

Schützenswerte und repräsentative Baute erstellt 1896. Vor Umbau als Restaurant im EG / 1.OG sowie 2. OG bis Estrich als Gewerbe-und Wohnraum genutzt. Sanierung und Umnutzung Restaurant EG zu Gewerbe, Küche Restaurant 1. OG zu 2 Wohnungen sowie Abbruch Estrichgeschoss und Neubau von 3 Wohnungen mit Dachausstieg auf Dachterrasse mit vorfabrizierten Holz – Fertigelementen. Erhöhung Liegenschaft um 1m mit maximaler innerer Verdichtung der Parzelle. Statische Verstärkung inkl. Erdbebenertüchtigung durch Einbau von Holz- sowie Stahlträgern. Erarbeitung und Ausführung architektonischer Details, u.a. Fassadenanschlüsse, Erhöhung Fassade, Materialisierung Dach, Anordnung Befensterungen, statische Eingriffe sowie Mambrodetail mit grösster Sorgfalt, wodurch die historische Substanz der Liegenschaft gestärkt und dem Gebäude seine ursprüngliche Strahlkraft auch im städtebaulichen Kontext zurückgegeben werden konnte. Entdeckung bauhistorisch äusserst wertvoller Bauteile im EG. Stark verfärbte und teilweise zerstörte Stuckaturdecke, abgeschlagene historische Wandtäfer und originaler Eichen- sowie Buchen-Fischgrätparkett. Stratigraphische Untersuchungen im Erdgeschoss und Treppenhaus brachten reichhaltige historistische Dekormalereien von höchster Qualität zum Vorschein u.a. mit Blattgold bestückte Stäbe in der Stuckaturdecke. Anhand Schattierungen auf dem Wandtäfer Reproduktion der gedrechselten Appliken und historischen Profile, Entwurf und Produktion einer für diese Räumlichkeiten entworfenen Handdruck – Tapete, Ausbesserung Stuckaturdecke, Freilegung Dekormalereien mit anschliessender Restaurierung und Rekonstruierung inkl. Belegung Stäbe mit Blattgold. Erarbeitung historistisches Farbkonzept, Drechseln von Türklingeln und Einbau von Bauteilen aus dem Depot der kantonalen Denkmalpflege. Enstanden sind reich ausgestattete historistische Räume, wie sie in dieser detaillierten und weitgehend originalen Ausstattung sehr selten sind. Energetische Ertüchtigung Gebäudehülle (Abspitzen alter Putz und Auftragung durchlässiger Kalkputz, Dämmung Dachaufbau, Sanierung Fenster) sowie Sanierung gesamte Haustechnik. Äusserst anspruchsvolle Baustellenlogistik (Kran und Anlieferung an Verkehrsachse) und Ausführung aller Arbeiten (komplette Haustechnik, Fallstränge, Kanalisation, Heizung, Elektro, Fassade, Dach, Wasser, Lüftung, statische Verstärkungen, etc.) unter laufendem Betrieb. Zurück zur Übersicht