Eingereichte Projekte

Werk 11

WERK11 Gartenseite PrixLignum studioWOW WERK11 Garten Ost R5 8770 HDR 2 PrixLignum studioWOW WERK11 2OG Kopie R5 8375 HDR 2

Architektur

studio WOW, Biel-Bienne

Landschaftsarchitektur

studio WOW, Biel-Bienne

Holzbau

schaerholzbau ag, Altbüron

Holzingenieurwesen

B3 Kolb AG, Biel-Bienne

Bauingenieurwesen

Schmid & Pletscher AG, Nidau

Elektroplanung

Electro Stettler + Thönen AG, Büren

Sanitärplanung

AquaPlanIng GmbH, Lyss

Klimatechnik

Maxplan GmbH, Buetigen

Jahr der Fertigstellung

2022

Adresse

Werkhofstrasse 11, 2503 Biel-Bienne

AUSGANGSLAGE
Anfang 2020 wurde das studio WOW (bartbuchhofer) beauftragt ein flexibles Werk- und Wohnhaus, als langfristige Immobilienanlage, zu planen. Der Ansatz, den Neubau als nutzungsneutrale Struktur zu konzipieren, hat sich schon im Planungs- und Entwicklungsprozess als tragfähig und weitsichtig erwiesen. Der Neubau konnte bereits während der Realisierung der grossen Nachfrage nach Arbeits- anstelle von Wohnräumen angepasst werden, ohne alternative Nutzungen in Zukunft auszuschliessen.

KONTEXT
Die Werkhofstrasse liegt nahe der Esplanade und dem Stadtzentrum von Biel. Die Parzelle ist gut erschlossen. In der nahen Umgebung bieten bestehende und geplante Wohn- und Gewerbebauten eine attraktive Nachbarschaft, die sich dynamisch entwickelt.

EIN TRANSFORMIERBARES LOW-TECH HAUS MIT SPIRIT!
Ein Garten zur nahen Madretsch-Schüss schafft eine überraschende Oase im urbanen Kontext und Raum für Aneignung und Biodiversität. Die Struktur und die Organisation des als Waldgarten konzipierten Aussenraums leitet sich aus den unmittelbaren Anforderungen und Bedürfnissen ab.
In Gruppen angeordnete Waldföhren, die von kleinen einheimischen Gehölzen und mehrjährigen Stauden begleitet werden, prägen die Grundstruktur des Gartens. Die Böden sind wasserdurchlässig und je nach Situation als Magerwiese, Schotterrasen oder Kiesfläche gestaltet.
Der weitgehend in Holzbauweise geplante Neubau, mit grosszügigen Lauben auf den Längsfassaden und Raumhöhen von mindesten 3m im Licht, verspricht eine dauerhafte und lebendige Nutzung des Ortes. Mit der technisch einfachen, langlebigen, ökologischen und ökonomischen Konstruktion sowie der flexiblen Struktur, können vielfältige Nutzungen von heute und morgen nachhaltig abgedeckt werden. Die eigene Solaranlage deckt den gesamten jährlichen Energiebedarf (Betrieb und Nutzung).
Der industrielle Charme der Räume wird massgeblich durch die strukturellen und haptischen Qualitäten der sichtbar belassenen Konstruktion selbst bestimmt. Das Haus bietet Raum und ein inspirierendes Klima für Unternehmer*innen, die mehr wollen als ein konventionelles Arbeitsumfeld. Für den informellen Austausch untereinander – Atempausen und Gedankenblitze – treffen sie sich an der Bar im Werkaffee, auf den Lauben oder im Garten. Das wandelbare, robuste low-tech Haus bietet den idealen Raum für ein kreatives und erfolgreiches Wirken und Leben. Zurück zur Übersicht