Projet soumis

Zentrumsüberbauung Strahmhof

BSZ6276 BSZ6273 BSZ6216 BSZ6357 BSZ7161

Maître d'ouvrage

Bonainvest AG, Solothurn

Architecture

Bauart Architekten und Planer AG, Bern

Architecture du paysage

bbz Landschaftsarchitekten, Bern

Direction des travaux

rzd construction ag, Täuffelen

Gestion de construction

Hänzi Bauleitung gmbh, 3250 Lyss

Génie civil

Emch+Berger AG, Bern

Planification électrique

SSE Engineering AG

Technique du bâtiment

Grünig + Partner AG, Liebefeld

Physique du bâtiment / acoustique

Prona AG, Biel

Planification du trafic

metron AG, Bern

Planification des façades

Brandschutz: B3 Kolb AG, Biel

Achèvement

2024

Adresse

Oberdorfstrasse 26, 3053 Münchenbuchsee

Gouvernanz | Die Aussiedlung eines Bauernhofes im Dorfkern und der Verkauf der zugehörigen Grundstücke boten die Chance, eine innere Entwicklung anzustossen und die bauliche Dichte im Zentrum von Münchenbuchsee zu erhöhen. Im Rahmen eines partizipativen Verfahrens wurde zuerst eine breit abgestützte Testplanung organisiert, darauf basierend zwei Studienaufträge durchgeführt und eine Überbauungsordnung erarbeitet.

Funktionalität | Neben einem 24/7- Notrufservice steht eine grosse Palette an Dienstleistungen wie Wohnungsreinigung, Wäscheservice, Ferienabwesenheitsservice und vieles mehr bereit. Alle Wohnungen sind komplett schwellenfrei und alle Zimmer – inklusive Balkon – hindernisfrei erreich- und nutzbar.

Umwelt | Die Wohngebäude wurden in einer nachhaltigen Bauweise als hybride Holzbauten erstellt. Auf die Verwendung von gesunden Materialien wurde grossen Wert gelegt. Die Gebäude werden umgeben von einer reichhaltig gestalteten Umgebung, welche die Artenvielfalt und Biodiversität positiv unterstützt.

Wirtschaft | Das Projekt steht mit seiner inneren Verdichtung beispielhaft für eine nachhaltige Bodennutzung. Die Diversifizierung des Nutzungsmixes hilft, das Projekt langfristig am Ort zu verankern. Die flexible Bauweise und werthaltige Materialisierung legt den Fokus auf den gesamten Lebenszyklus.

Vielfalt | Die 33 Wohneinheiten eignen sich für ältere Leute, die vom Einfamilienhaus in eine zentral gelegene Wohnung umziehen möchten. Eine wichtige Ergänzung sind zudem die Räume der Praxisgemeinschaft. Der Strahmhof leistet damit einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung in der Gemeinde.

Kontext | Die Überbauung umfasst einen Längsbau und zwei Punkthäuser. Gemeinsam spannen die drei Häuser einen naturnah begrünten, halböffentlichen Innenhof auf. Die Adressen aller Wohnungen befinden sich im Innenhof und begünstigen soziale Kontakte unter den Bewohner*innen.

Genius Loci | Das Gebäudeensemble übernimmt die ortsbauliche Qualität mit angemessenen Volumen, einer wertigen Materialisierung und einer lebendigen Erdgeschossnutzung entlang der Oberdorfstrasse.

Schönheit | Durch die Abstufung in der Höhe passt sich das Ensemble trotz seiner höheren Dichte gut ins Ortsbild ein. Unterstützt wird die selbstverständliche Einordnung durch die filigrane Fassadenverkleidung aus vorvergrautem Holz. Das Material erinnert an die ehemals bäuerliche Nutzung an diesem Ort. Retour à l'aperçu